Original schottische Tartans von der Insel

ClaudiaAllgemein, News

Wussten Sie, dass die ersten Karostoffe in China entdeckt wurden und aus dem 4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung stammen? Wir auch nicht!

Richtig bekannt wurden sie viel später, als die Schottenkaros oder Tartans von den Highlands herunter kamen. Dort sind sie seit Hunderten von Jahren im Gebrauch – das älteste Fundstück stammt aus dem 3. Jahrhundert n.Chr.

Ursprünglich wurden die Muster und Farben verschiedenen Regionen zugeordnet, erst ab dem 16. Jahrhundert erhielten Sie die Zugehörigkeit zu einem schottischen Clan. Von 1746 bis 1782 stellten die Engländer das Tragen von Tartans unter Strafe um die Kultur der stolzen Highlander zu unterdrücken.

Heute sind sie nicht nur auf der Insel ein beliebter und wachsender Trend. Unsere Schottenkaros stammen von einer seit 125 Jahren bestehenden Traditionsfirma, die 100% erneuerbare Energie für die Produktion verwendet.

Alle Stoffe tragen die Namen „ihrer“ Clans.

Am schönsten sind sie ganz klassisch zu Faltenröcken verarbeitet, aber auch in anderen Kleidungsstücken wie Hosen, Jacken, Westen oder Kleider besitzen sie große Wirkung und sind vielseitig kombinierbar.

[ Zu unseren Tartan-Stoffen]